Heute scheitern die meisten Führungskräfte daran, die Trainingsinhalte im stressigen Arbeitstag auch anwenden zu können. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist, dass unser Gehirn stets nach Kohärenz strebt. Da im stressigen Arbeitsalltag jedoch ohnehin bereits genügend Energie für die Bewältigung der Aufgaben verbraucht wird, fällt man immer wieder in die alten Gewohnheiten zurück. Um die Sicherheit und Stabilität zu erlangen, die es benötigt, haben wir eine einzigartige Lernplattform entwickelt, mit der Führungskräfte das Erlernte "verinnerlichen" können. Damit gelingt die Anwendung im Alltag, auch unter Stressbedingungen.
Die veränderten Marktbedingungen, Zunahme von Komplexität, neue Erwartungen der Mitarbeiter oder eine andere Art, wie wir heute zusammenarbeiten, erfordern auch von Führungskräften neue Kompetenzen. Den Unternehmen ist daher längst klar geworden, wie wichtig, die Entwicklung ihrer Führungskräfte ist. Wo profitieren Sie daher mit unserer neuen Lernplattform:
Aus über 400.000 Datensätzen haben wir die 75 häufigsten Praxisfälle aus deutschen Unternehmen nachgestellt und als Video produziert. Aus unserer Übersicht wählen Sie die Fallbeispiele aus, die für Sie eine hohe Relevanz haben und mit denen Sie üben und sich verbessern möchten. In der Auswahl sind die Fälle beschrieben, u.a. wurden folgende Situationen nachgestellt:
Als nächstes sehen Sie sich Ihren gewählten Fall an. Hier können Sie zwischen zwei Schwierigkeitsstufen wählen. In der einfachen Variante wird Ihnen der Fall als Text dargestellt, den Sie in aller Ruhe und so oft durchlesen können, wie Sie möchten. Bei der schwierigeren Variante sehen Sie die Situation in einem Video, wie es sich auch bei Ihnen abspielen könnte. Achten Sie hierbei auch auf Mimik, Gestik oder Tonalität.
Welche Emotionen und welche Sachaussagen muss ich unterscheiden? Welche Fragen muss ich mir selbst zur Situation und zu den Beteiligten stellen? Wie bewerte ich die Situation objektiv? In dieser Phase geht es darum die Situation zu analysieren.
Wann und wo führe ich das Gespräch? Wie lange nehme ich mir Zeit? Welche Ziele verfolge ich und welche Argumente helfen mir, die Ziele zu erreichen? In diesem Aufgabenteil geht es um die Gesprächsvorbereitung.
Wie führe ich das Gespräch? Wie gelingt es mir gute Fragen zu stellen? Auf was muss ich beim Gesprächseinstieg achten? Wie gehe ich mit der Kritik um? Wie gelingt es mir, dass sich der Mitarbeiter mit Entscheidungen identifiziert? Wie schaffe ich es einen verbindlichen Gesprächsabschluss hinzubekommen?
Mit einem Gespräch ist es nie getan. In diesem Abschnitt geht es um Maßnahmen oder Entscheidungen, die zusätzlich getroffen werden müssen, um die Situation ganzheitlich zu lösen oder zukünftig nicht mehr entstehen zu lassen.
Wir haben mit Trainern gesprochen, die zu den besten in ihrer Sportart gehören. Wie diese mit derartigen Situationen umgehen, erzählen Sie Ihnen in Interviews oder Vorträgen. Die pragmatischen und besten Tipps haben wir für Sie zu jedem einzelnen Fall in unsere Lernplattform eingebaut.
Kommunikation lässt sich nicht kopieren, dennoch haben wir zu jedem Fall ein Mustergespräch eingefügt. Das soll Führungskräften helfen, ein Gespür für solche Gespräche zu bekommen. Dabei werden die einzelnen Passagen genau erklärt, worauf es dabei ankommt und man erhält Ansatzpunkte, wie man mit bestimmten Antworten von Mitarbeitern umgehen könnte.
Damit Sie einen Eindruck davon gewinnen können, haben wir einige Beispiele beigefügt
Unsere Kunden, Führungskräfte, Trainer und Sport-Profis sind von der sanosense-Lernplattform begeistert.
„Die Lernplattform von sanosense ist ein fantatisches Instrument für Führungskräfte, dass ihnen hilft, vermittelte Inhalte aus dem Training in den Arbeitsalltag zu transportieren. Damit werden meine Trainings noch wirksamer und die Kompetenzen können da angewandt werden, wo Sie Ihnen am meisten nützen."