Durchschnittlich 28 % der Mitarbeiter, die wir in den letzten Jahren betreut haben, glauben nicht, dass sie ihren Beruf bis zur Regelaltersrente ausüben können
Rente mit 67, 70 oder 72? Die veränderte Renten- und Zinspolitik wird für Unternehmen zum Millionengrab. Viele Mitarbeiter können sich eine vorzeitige Rente finanziell nicht mehr leisten und bleiben leistungsgemindert im Beruf - die Folge: hohe Kosten für Unternehmen
Wir haben in jedem Fall für Sie passende Lösungen, die zu Ihrer Situation und zu Ihren Zielen passen. Dabei bieten wir unsere Leistungen einzeln, im Baukasten individuell kombinierbar oder als Gesamtpaket an.
Unsere Auffassung ist klar. Wir möchten die Eigenverantwortung der Mitarbeiter für deren Gesundheit steigern. Denn meine Gesundheit ist zunächst meine eigene Baustelle. Möglichkeiten mich gesund zu verhalten, gibt es zu genüge. Häufig verhindert der innere Schweinehund ein besseres Verhalten. Daher bieten wir für die Bereiche
jeweils aufeinander abgestimmte Betreuungspakete an. Diese könnten z.B. wie folgt aussehen:
Verhaltensveränderung setzt drei Eigenschaften voraus: Betroffenheit - Selbstreflexion - Verständnis
Diese drei Eigenschaften lösen wir bei unseren Screenings aus
Lediglich 2 von 100 Teilnehmern verändern von alleine ihr Verhalten - mit unserer Betreuung sind es 40 von 100
Die Betroffenheitsphase des Menschen hält nur 72 Stunden an - deshalb beginnt bei uns die Betreuung bereits in den ersten 72 Stunden nach dem Screening. Hier wird das Bewusstsein für die Eigenverantwortung entwickelt
Zunächst beschäftigen wir uns mit den Motiven der Teilnehmer. Welches ist besonders stark ausgeprägt? Welches Motiv hilft für seine Gesundheit? Finden wir es heraus, haben wir eine gute Chance
Teilnehmer dürfen, gerade in der Startphase, nicht alleine gelassen werden. Begleitung, Betreuung und Coaching sind der Schlüssel zum Erfolg
Die Teilnehmer müssen entweder Spaß an Gesundheit entwickeln oder zumindest spüren, dass es ihnen hilft und es ihnen damit besser geht. Sonst hören sie damit wieder auf.
Gesundheit ist nicht nur eine Frage der Arbeitswelt sondern ein ganzheitlicher Ansatz. Deshalb betrachten wir die 4 Hauptfaktoren für Gesundheit: private & soziale Lebenswelt - betriebliche Lebenswelt - Verhalten & Ressourcen - Gesundheitsanamnese
Es geht darum, den Mitarbeitern zu vermitteln, dass sie es nicht "für das Unternehmen tun" sondern für ihre "eigene Lebensqualität"
Mitarbeiter wollen bei ihrer Gesundheit nicht bevormundet sondern gecoacht werden. Sie müssen nicht, sie sollen selbst erkennen und wollen