Kostenloser Leitfaden & Workbook: Psychische Gefährdungs­beurteilung einfach und effizient umsetzen. Mehr erfahren

Fragen zu Ihrer Coaching Zone?
Wir geben Ihnen die Antworten darauf!

Damit Sie sich ganz auf das Lernen konzentrieren können, haben wir in unserer
FAQ-Übersicht die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.

FAQ

Auf der Seite coachingzone.sanosense.de ist auf der rechten Seite ganz oben die „Anmelden-Funktion“. Klicken Sie darauf, öffnet sich „Ihr Zugang zur Coaching Zone“. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, wählen Sie einfach „Passwort vergessen“, geben Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse ein und klicken auf „Bestätigen“. Sie erhalten dann eine Mail, mit der Sie sich ein neues Passwort vergeben können.

In Ihrem Startbildschirm sehen Sie zentral die drei Einstiegsmöglichkeiten, wie Sie trainieren können:
„Meine Trainingsfälle“ – „Meine Themen“ und „Meine Kompetenzen.
Darunter sind jeweils die drei letzten Fälle, Themen oder Kompetenzen angezeigt, die Sie zuletzt geöffnet hatten.
Auf der linken Seite befindet sich Ihre Navigationsleiste.
HOME:                 Hier kommen Sie direkt auf Ihre Startseite
PROFIL:               Hier gelangen Sie in Ihr Profil, in dem Ihre Fälle, Themen und Kompetenzen sowie
die Mediathek angezeigt werden, damit Sie eine Übersicht über alle Fälle haben
KONTO:                Hier können Sie Ihre Nutzerdateien verwalten
AUSLOGGEN:      Hier gelangen Sie wieder aus Ihrer Coaching Zone

Damit Sie eine schnelle visuelle Übersicht darüber haben, was Sie mit Ihren Trainingsfällen bereits gemacht haben, gibt es verschiedene Icons.
Das „Play-Zeichen“ bedeutet, dass es sich hier um einen neuen Fall in Ihrer Coaching Zone haben, den Sie sich noch nicht angeschaut haben.
Der „unvollständige Kreis“ bedeutet, dass es sich um einen Fall handelt, den Sie gerade bearbeiten.
Der „grüne Hacken“ bedeutet, dass Sie den Fall schon komplett abgeschlossen haben.

Das liegt ganz an Ihnen. Für uns war Flexibilität sehr wichtig, weil wir wissen, dass sich die besten Lernerfolge dann einsteigen, wenn Sie Lust darauf haben zu lernen. Deshalb können Sie einen Trainingsfall entweder von A – Z komplett durchgehen. Dabei wählen Sie Ihren Fall aus und klicken immer auf der rechten Seite Ihres Falles auf „Weiter“.
Wenn Sie sich auf spezielle Lernkapitel in Ihren Fällen konzentrieren möchten, so gelangen Sie über Ihre Navigationsleiste auf der linken Seite direkt in das Kapitel, dass Sie üben möchten.

Hinter Ihrem Trainingsfall haben Sie einen „verdrehten Pfeil“ als Icon. Das ist Ihr „Re-Train-Button“, damit können Sie jeden Trainingsfall beliebig oft wiederholen. Beachten Sie dabei, dass alle Ihre vorherigen Eingaben durch das Bestätigen der „Wiederholen-Taste“ gelöscht werden. Sie haben Ihren Trainingsfall wieder „jungfräulich“ und können ihn erneut durchgehen.

Nein, Sie können jeden Trainingsfall und jedes Kapitel beliebig häufig wiederholen. Unser Gehirn benötigt eine gewisse Anzahl an Wiederholungen, um Sicherheit zu erlangen. Üben Sie deshalb gerne so lange mit den Fällen oder Kapiteln, bis Sie merken, dass es Ihnen leichter fällt.

Der Fortschrittsbalken errechnet sich aus allen Aufgaben und Übungen, die in einem Fall enthalten sind. Jede Übung oder Frage, die Sie beantworten, wird mit einer gewissen Prozentzahl des Gesamtfalles im Fortschrittsbalken gut geschrieben. Der Fortschrittsbalken verändert sich also immer in Relation zu den Übungen, die Sie durchgeführt haben.

Damit Sie die Möglichkeit haben, auch nur einzelne Kapitel in einem Trainingsfall zu üben, haben wir uns entschieden, dass Sie einen Fall auch dann beenden können, wenn Sie nicht alle Fragen beantwortet haben. Es gibt Führungskräfte, die sich lediglich auf gewisse Kapitel konzentrieren möchten, um dort eine Verbesserung zu erreichen. Der Aufwand alle Fragen beantworten zu müssen, obwohl man daran kein Interesse hat, nur um ein Kapitel wiederholen zu können, wäre zu groß. Wir wollen Ihnen die Nutzung damit so bequem und flexibel wie möglich gestalten.

Jeder Fall ist nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Nach einer kurzen Einleitung kommt die Ausgangssituation. Schauen Sie sich das Video in Ruhe an. Danach kommen Sie zur Kapitelübersicht, in der Sie genau erkennen können, welche Lerninhalte in dem Kapitel enthalten sind und wie lange das Kapitel dauert. Das verschafft Ihnen eine gute Orientierung für Ihre Lernziele.

Jedes Kapitel besteht aus einer Start- und Kapitelendeseite. Damit haben Sie eine gute Übersicht und wissen, wann ein neues Kapitel startet und es beendet ist.

An diesen Stellen können Sie jeweils auch in die entsprechenden Kapitel Ihrer Kompetenzen und Themen navigieren, wenn Sie zuerst mehr Wissen über das Thema oder die Kompetenz erlangen möchten oder sich am Ende des Kapitels nochmal mit dem Thema bzw. der Kompetenz beschäftigen möchten.

Die Coaching Zone enthält eine Vielzahl von unterschiedlichen Fragearten und Fragestellungen. Diese sind, nicht nur von ihrer Zusammenstellung, sondern auch der Reihenfolge der Fragen, nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgewählt.

Folgende Fragearten enthält die Coaching Zone by sanosense:

Einfache Auswahlfragen:
Sie bekommen verschiedene Antworten zur Auswahl und entscheiden sich für eine Antwort

Mehrfachauswahlfragen:
Sie bekommen verschiedene Antwortmöglichkeiten zur Auswahl und entscheiden sich für ein oder mehrere Antworten

Selbstreflektionsfragen:
Dabei gibt es kein richtig oder falsch. Diese Fragen richten sich an Ihre eigene Haltung und Einstellung und sind wichtig, damit Sie sich Gedanken zu sich selbst machen. Denn unsere Haltung und Einstellung beeinflusst oft unbewusst unser Verhalten zu unseren Mitarbeitern.

Beobachtungsfragen:
Sie bekommen eine Videoszene, beobachten das Verhalten und die Situation und bekommen im Anschluss Fragen dazu gestellt.

Ermittlungsfragen:
Sie schreiben die Namen der Beteiligten in vorgegebene Textfelder. An dieser Stelle wären Auswahlfragen zu einfach.

Textfragen:
Sie schreiben Stichpunkte oder ganze Sätze bzw. Frageformulierungen in die entsprechenden Textfelder. Hier gibt es keine Auswahlmöglichkeiten, sondern hier kommt es darauf an, wie präzise und genau Sie wirklich z. B. Fragen stellen.

Bildquiz-Auswahlfragen:
Es werden verschiedene Bilder angezeigt, bei denen Sie sich für eines oder mehrere entscheiden können.

An jedem Kapitelanfang und Ende in jedem Trainingsfall finden Sie einen Link zu dem entsprechenden Kapitel in unseren Booklets. Dadurch gelangen Sie direkt dort hin, wo Sie sich erst Informationen einholen können, um den Fall zu lösen. Es baut sich ein neues Fenster auf, so dass Sie in Ihrem Fall weiter an der Stelle fortfahren können, wo Sie ihn vorher beendet haben.

In einem neuen Fenster haben Sie für das Booklet auf der linken Seite die gleiche Navigationsfunktion wie bei den Trainingsfällen auch. Damit können Sie bequem in das Kapitel springen, dass Sie im ausgewählten Booklet am meisten interessiert.

Es wurden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Lernforschung und Neurowissenschaft dabei berücksichtigt. Zum einen ist die Coaching Zone in viele kleine Lernhäppchen aufgebaut. Dadurch können Sie sich immer die Lerneinheiten auswählen, auf die Sie Lust haben und für die Sie sich auch die Zeit nehmen können.

Zudem wurden verschiedene Elemente eingebaut, die das Lernen ansprechen: Videosequenzen als Beobachtung und visuelle Reize für das Gehirn. Knowhow und Texte zum Durchlesen. Verschiedenste Fragestellungen, von Auswahlmöglichkeiten bis zu Textfragen, bei denen Sie nachdenken und schreiben müssen. Das Schreiben hilft dabei, Gelerntes zu vertiefen, denn dabei werden andere Gehirnregionen beansprucht. Außerdem sind emotionale und visuelle Aspekte eingebaut, die sich positiv auf die Aufnahme von Wissen und das Abspeichern von Informationen auswirken.

Zu guter Letzt sollen Sie die Lernplattform auch interaktiv nutzen, in dem Sie gerne mit Führungskollegen sich austauschen, gemeinsam Fälle sich anschauen, Lösungen erarbeiten und durchspielen oder auch mit einem Trainer von uns darüber sprechen.

Oben in Ihrer Coaching Zone haben Sie eine Box „Coach buchen“. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich unser Kontaktformular. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, zu welchem Thema und wann Sie sich mit einem Trainer / Coach von uns austauschen wollen.

Wir vereinbaren dann gerne einen Termin mit Ihnen. Wenn Ihr Unternehmen ein Kontingent eingekauft hat, wird das Coaching direkt mit Ihrer Firma abgerechnet.

Oben in Ihrer Coaching Zone haben Sie eine Box „Chat mit einem Coach“. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich unser Kontaktformular. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, zu welchem Thema und wann Sie sich mit einem Trainer / Coach von uns austauschen wollen.

Wir vereinbaren dann gerne einen Termin mit Ihnen. Wenn Ihr Unternehmen ein Kontingent eingekauft hat, wird das Coaching direkt mit Ihrer Firma abgerechnet.

Sie haben weitere Fragen?
Melden Sie sich gerne direkt bei uns.

Kontakt aufnehmen