Druck – was Betroffene und Unternehmen dagegen tun können!
10. April 2018
Was ist eigentlich Druck und welche Tipps haben wir für Sie, damit besser umgehen zu können? Im zweiten Teilartikel dieser Serie sprechen wir mit dem Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologen Stephan Kortmann über das „Mertesacker-Interview“ und was Sie davon lernen können!
Was ist Druck und wie kann man damit umgehen?
Das Interview von Per Mertesacker im „Spiegel 11/2018“ hat große Wellen geschlagen. Nahezu in jedem Interview, das aktuell im Profi-Fußball geführt wird, greifen die Reporter die Aussagen von Mertesacker auf und fragen Spieler und Trainer nach deren Meinung.
Die Fälle im Profi-Sport häufen sich, in denen Spieler und Trainer an ihre Grenzen kommen. So musste am 24.01.2018 das Zweitliga-Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Darmstadt 98 abgebrochen werden, nachdem Kaiserslauterns Trainer Jeff Strasser in der Halbzeitpause mit dem Notarztwagen mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Vom Arzt hat er seitdem eine wochenlange Ruhepause verordnet bekommen.
Umgang mit Druck – was können Betroffene und Unternehmen tun?
Ist dieser Druck nur ein Phänomen im Profi-Fußball oder beobachtet man im Arbeitsleben auch einen zunehmenden Leistungsdruck bei den Mitarbeitern? Wodurch entsteht dieser eigentlich und was können Betroffene und Unternehmen dagegen tun?
Wir haben mit dem Arbeitspsychologen Stephan Kortmann in einem Interview darüber gesprochen.
Im nächsten Teil der Serie erfahren Sie, warum Druck nicht immer negativ sein muss und was Sie vom Profisport im Umgang mit Druck lernen können…
Weitere Artikel
31. März 2018
Druck im Profisport
Umgang mit Druck im Profi-Sport und Business
Per Mertesacker, Fußball-Weltmeister hat im März 2018 im Spiegel ein bemerkenswertes Interview gegeben über den Druck im Profi-Fußball. "Die Anspannung vor dem Spiel sei kaum auszuhalten, mir dreht sich der Magen um als müsse ich mich gleich übergebe…
2. April 2018
Druck im Profisport
Druck – Herausforderung oder Bedrohung?
Muss Druck immer negativ behaftet sein? Im folgenden Teilartikel lesen Sie, inwiefern dieser bedrohend, aber auch herausfordernd wirken kann und was Sie vom Profisport im Umgang mit Druck lernen können.