Kostenloser Leitfaden & Workbook: Psychische Gefährdungs­beurteilung einfach und effizient umsetzen. Mehr erfahren

Kategorie:Pendeln und die Folgen

Was Pendler selbst sagen und welche Tipps wir für Sie haben!

Pendeln frustriert und macht krank - dennoch werden es Jahr für Jahr immer mehr. Wie Pendler selbst darüber denken, warum es in jedem Gesundheitsmanagement eine Rolle spielen muss und welche Tipps wir für Unternehmen und Pendler haben erfahren Sie in unserer letzten Ausgabe der Serie "Pendeln in Deutschland" - inkl. 5 Übungen, die Sie unterwegs durchführen können!

weiterlesen

Macht Pendeln einsam? Was bedeutet das für Unternehmen?

Wie wirkt sich das Pendeln auf die Beziehung aus? Macht es einsam? Was der Arbeitsweg mit unserem Verhalten verändert, welche Folgen für Unternehmen daraus entstehen und in welchen deutschen Städten Sie am längsten im Berufsverkehr stehen, erfahren Sie im dritten Teil der Serie "Pendeln in Deutschland"

weiterlesen

Pendeln – das schleichende Gift!

Je länger der Weg zur Arbeit desto größer das Risiko für Erkrankungen. Pendler unterliegen dadurch hohen Belastungen, ihnen fehlt häufig die Zeit zum Regenerieren und sie sind zunehmend genervter. Welcher Faktor sich dabei besonders negativ auf die Pendler auswirkt, in welchen deutschen Städten das Phänomen besonders ausgeprägt ist und wie Sie damit besser umgehen, lesen Sie im weiteren Verlauf der Blog-Serie "Pendeln in Deutschland"

weiterlesen

Pendeln – wie der Arbeitsweg mit der Gesundheit zusammenhängt!

Immer mehr Berufstätige wohnen außerhalb der Stadt, in der sie arbeiten. Auch der Weg zum Arbeitsplatz ist länger geworden. Eine Entwicklung mit körperlichen und psychischen Auswirkungen für die Betroffenen. Welche Folgen das Pendeln für die eigene Gesundheit, die Lebensqualität und das Unternehmen hat verraten wir Ihnen in unserem neuen Blog-Artikel.

weiterlesen